Aktion „Bild der Woche“ – Monat Mai
- 14.06.2021
- 08:27
Romeo und Jeanette
von Jean Anouilh
Regie: Thomas Hardow
Premiere: 11.09.1993
Frédéric (Stefan Depkat) lernt Jeanette, die Schwester seiner Braut (Carolin Seeger) kennen – und das Unheil nimmt seinen Lauf.
Schon bei seiner ersten Regie-Arbeit setzte Hardow auf Schwarzweiß-Effekte.
Foto: Harald Peikert
Liebe, List und Leidenschaft
von Michael Wedekind frei nach Goldoni
Regie: Wilhelm Schröder
Premiere: 16.04.2005
Die Kostüme für „Liebe, List und Leidenschaft“ entwarf und schneiderte Michelle Himmelseher. Es gelang ihr dabei wieder ein unnachahmliches Feuerwerk von Ideen und Farben, diesmal in Neobarock.
Das Ensemble von links nach rechts:
Sebastian Winkelnkemper, Dorothee Bornemann, Horst Lange, Susanne Holz, Thomas Derenbach, Helge Volkening, Kristina Anselm, Heinz Horst, Eva Koch und Sebastian Dederichs.
Die Kleinbürgerhochzeit
von Bertolt Brecht
Regie: Hans-Georg Bögner
Premiere: 01.11.1980
„Ist der Wein genießbar?“ scheint sich der Bräutigam (Manuel E. Cornely) hier zu fragen, während eine der Hochzeitsgäste (Brigitte Schweren als Frau) bereits zum unverblümten Teil der Feier übergegangen ist. Skepsis war nicht unbegründet, seitdem den Schauspielern einmal versehentlich schimmeliger „Wein“ aus der Vorwoche aufgetischt worden war.
Foto: Marius Tybislawski
Die Tote Tante
von Curt Goetz
Regie: Claudia Werner
Premiere: 17.07.2004
Im 25. Jahr seines Bestehens hatte das Theaterensemble Harlekin so viele Kinder und Jugendliche im näheren Umfeld, dass die kinderreiche Familie von Oberlehrer Traugott Nägler in Szene gesetzt werden konnte.
Von links nach rechts: Simon Seeberger (Tertius), Jessica Hahne (Euterpe), Michael Krause (Pastor Riesling), Tim Frantzen (Quintus), Miriam Krause (Ultima), Monika Frantzen (Marianne Nägler), Ralf Baer (Traugott Nägler), Ina Frantzen (Ursula), Luka Nagel (Lohengrin), Jonas Frantzen (Septimus), Monika Sobetzko (Innocentia), Martin Sobetzko (Parsival).
Foto: Wolfgang Schaefer
Der Trauschein
von Ephraim Kishon
Regie: Reinhard Dorn
Premiere: 24.05.1980
Hans-Georg Bögner hatte sich nach der Harlekin-Gründung ganz auf das Inszenieren verlegt. Für die vierte Produktion des jungen Ensembles ging er noch einmal selber auf die Bühne. Er gab den Klempner Brosowsky (Bildmitte), der für die Trauung seiner Tochter (Christine Diehn, rechts) die eigene Heiratsurkunde mit Ella wiederfinden oder sie noch einmal heiraten muss. Zu seiner Überraschung weigert sich Ella (Doris Heinemann, links).
Foto: Marius Tybislawski