Aktion „Bild der Woche“ – Monat Juni
- 29.06.2021
- 11:37
Leonce und Lena
von Georg Büchner
Regie: Volker Hein
Premiere: 30.05.1992
Büchner verulkte in „Leonce und Lena“ den leeren Pomp der deutsche Kleinfürsten seiner Zeit. Volker Hein verlegte die Handlung in die Zirkusmanege (Bühnenbild: Helmut Schäfer), das „Vivat“ in der rheinischen Fassung („Wie? Wat?“) durfte das ringsum sitzende Publikum mit üben.
Von links nach rechts: Ralf Erdmann (Clown), Miep Rahner (Rosetta) und Harald Peikert (Präsident des Staatsrates)
Foto: Petra Berenfänger
In Love – with Shakespeare
von Marlene Skala
Regie: Claudia Werner
Premiere: 16.06.2013
Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“ ist Vorlage für das blaue Paar (vorn) in Skalas Jugendstück. Die Verletzung unter dem Auge des wilden Petrucchio war allerdings echt: Dominik Franken hatte das Veilchen vom Pogo bei Rock am Ring mitgebracht. Die anderen Figuren von links nach rechts: Benedict (Daniel Lemke), Katharina (Susann Hennemeyer), Orlando (Marcel Werner), Rosalind (Charlotte Eckert) und Celia (Lea Schmitz).
Foto: Peter Gierens
Die Mitschuldigen
von Johann Wolfgang Goethe
Regie: Ulrich Lussem
Premiere: 24.05.1986
Der reiche Müssiggänger Alcest (Michael Lammertink) erwischt Söller (Uwe Ohrem), den Schwiegersohn der Gastwirtin, beim Versuch ihn zu bestehlen. Alcest hat aber selber auch Dreck am Stecken, versucht er doch, Söllers Frau zu verführen.
Foto: Michael Meid
Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht
von Ephraim Kishon
Regie: Manuel E. Cornely
Premiere: 04.08.1990
Für Kishons Satire auf den Kunstbetrieb wurde die Bühnensicht im Haus am Bahndamm umgedreht: Das Publikum saß auf der Bühne und im Saal, gespielt wurde unter der Empore und mitten im Publikum. Letzteres war ohne Zuschauer nur schwer zu üben, deshalb mussten bei den Proben öfter mal Stab oder Mitspieler das Publikum mimen. Hier Probe zur Vernissage mit (von links nach rechts, knieend und sitzend) Ilona Bergfried, Dagmar Terheggen, Ilona Classen, Andreas Kunz und (stehend) Mark Lepetit, Susanne Holz und Günther Adamczyk (verdeckt), Horst Lange, Helga Biedermann, Miep Rahner und Iris Päffgen.
Foto: Michael Meid