Aktion „Bild der Woche“ – Monat Januar
- 4.01.2021
- 13:00

Hereinspaziert in die Räume des Harlekin-Theaters und zu unserer neuen, monatlichen Serie mit Fotos vergangener Harlekin-Inszenierungen!
Die Szene oben spielt in der Schminke des Hauses am Bahndamm, fertig für ihren Auftritt beim Lumpenball im 2. Akt sind „die Hotelschlampen“ Frau von Mallebré (Claudia Werner) und Frau Casparius (Susanne Stupp), hinter ihrem Rock verbirgt sich Martin Sobetzko.
„Drei Männer im Schnee“ von Erich Kästner
Regie: Thomas Hardow
Premiere: 30.11.2013

Maria (Manuela Schega-Scheers, Mitte) hat sich mal wieder einen Spaß ausgedacht. Diesmal soll der hochmütige Malvolio genasführt werden. Fabia (Brunhilde Huppertz, links) freut sich schon, Sir Toby (Horst Roden) zeigt sich eher verdrossen.
„Die zwölfte Nacht“ von William Shakespeare
Regie: Thomas Hardow
Premiere: 13.9.2014

Am 11. Januar 1979 traf sich eine Gruppe Theaterbegeisterter und gründete das Theaterensemble Harlekin. Zehn Monate später fand im „Theater in der Fürstenbergstraße“ die erste Premiere statt. Passend zum Namen spielten die Harlekine ein Commedia dell’arte-Stück. Von links nach rechts: Manuel E. Cornely (Mezzetino), Christine Diehn (Julia), Toni Rausch (Pancrazio), Peter Eckartz (Brighella), Ulla Höschler (Eularia) und Horst Lange (Ottavio).
„Pantalones Hochzeit“ von Gerhard Herm
Regie: Hans-Georg Bögner
Premiere: 1.11.1979

Zwanzig Jahre nach der ersten Inszenierung wurde das Commedia dell’Arte-Spiel noch einmal neu aufgelegt. Diesmal gab Horst Lange den allgegenwärtigen Diener Brighella (vorn), mit im Boot sind Dichter Fabio (Ralf Baer, Mitte) und Diener Mezzetino (Sebastian Winkelnkemper, am Ruder).
„Pantalones Hochzeit“ von Gerhard Herm
Regie: Claudia Werner
Premiere: 13.3.1999

Die Damen (Dagmar Terheggen als Flora Baumscheer und Kerstin Rasmussen als Kammerfrau Constantia) raufen um den jungen Mann, der ihnen mit seinen schönen – aber falschen - schwarzen Haaren den Kopf verdreht hat (Sebastian Winkelnkemper als Titus Feuerfuchs). Im Hintergrund: Harald Goltz als Gärtnergehilfe.
„Der Talisman“ von Johann Nepomuk Nestroy
Regie: Thomas Hardow
Premiere: 9.3.2002